Wir danken EUCH, den Teilnehmenden und allen Unterstützern!
Ohne euch wären solche Spenden nicht möglich!
Ingelheim am Rhein, 29. August 2025 – Große Freude herrschte am Freitag bei der Spendenübergabe des Vereins Ingelheimer Halbe e.V.. Durch die diesjährige Laufveranstaltung konnten insgesamt 9.000 Euro gesammelt werden, die nun zu gleichen Teilen an drei Organisationen übergeben wurden. Der Vorsitzende Peter Hammann betonte dabei: „Ich freue mich sehr, dass unser Verein diese wichtigen Organisationen unterstützen kann.“ Gemeinsam mit dem Organisationsteam überreichte er drei symbolische Schecks über jeweils 3.000 Euro.
Zu den glücklichen Empfängern zählte in diesem Jahr die Bärenherz Stiftung für schwerstkranke Kinder. Deren Ehrenamtskoordinatorin Petra Tölle machte deutlich, dass die Unterstützung in erster Linie den Geschwisterkindern zugutekommen wird: „Diese Kinder stehen in den schweren Zeiten einer Familie oft hinten an. Wir möchten ihnen mit Freizeiten besondere Momente schenken, die ihnen Halt und Entlastung geben.“
Auch die KinderKrebsHilfe Mainz durfte sich über eine Zuwendung freuen. Die beiden Vertreterinnen Marielle Becker und Ulrike Käufer erklärten, dass die Spende in vielen Bereichen eingesetzt werden soll – von der psychosozialen Begleitung über die Forschung zur Immuntherapie bis hin zu Labor- und Personalkosten. Besonders am Herzen liegt ihnen ein 2010 gegründetes Sportprojekt. „Unser Ziel ist es, Sport für kranke Kinder langfristig in die Regelversorgung zu bringen, so wie es bei Erwachsenen längst selbstverständlich ist“, betonte Becker.
Eine dritte Spende ging an den Wünschewagen Rheinland-Pfalz. Das Projekt erfüllt schwerstkranken Menschen ihren letzten Herzenswunsch – sei es ein Ausflug ans Meer, ein Besuch im Fußballstadion oder ein Wiedersehen mit der Familie. Finanziert wird dieses Angebot ausschließlich durch Spenden und getragen von ehrenamtlichem Engagement. Gudrun Schweikhard, die den Scheck entgegennahm, zeigte sich gerührt: „Wir bedanken uns herzlich für diese großzügige Unterstützung – sie hilft uns, weiterhin unvergessliche letzte Wünsche erfüllen zu können.“
Zum Abschluss blickte Hammann noch voraus: Am 31. Mai 2026 steht der zehnte Ingelheimer Stadtlauf an – ein Jubiläum, das groß gefeiert werden soll. Er lud die drei Organisationen herzlich ein, beim Jubiläumslauf mitzulaufen oder sich als Helferinnen und Helfer einzubringen: „Der Ingelheimer Halbe bietet für jede und jeden etwas – sei es auf der Strecke oder als Teil des Teams.“
2024 haben wir insgesamt 7.000 Euro an die Hospizgruppe Ingelheim e.V. gespendet.
Der Verein leistet so wichtige Arbeit für schwerstkranke und sterbende Menschen.
Bei der Scheckübergabe an der Eröffnungsfeier des Hospiz Sophia Ingelheim war große Freude in den Gesichtern der Verantwortlichen zu sehen! Wir sind sehr froh diese wichtige Arbeit mit einer Spende unterstützen zu können.
Insgesamt 4.500 Euro konnten wir 2023 an den Kinderförderverein des Krankenhauses der Diakonie Bad Kreuznach übergeben.
Der Verein kümmert sich mit großem Engagement um die Kinder- und Jugendstation im Krankenhaus.
Mit unserer Spende wurden die Wände der neuen Station für Kinder- und Jugendliche liebevoll und kindgerecht gestaltet, einfach toll!
Der Ingelheimer Sommerlauf fand Mitte August statt. Der Lauf wurde zusätzlich "virtuell"angeboten, um allen, die sich gerne am Spendenlauf beteiligen wollten, aber vielleicht nicht aus der Nähe waren oder noch nicht an einer größeren Veranstaltung teilnehmen wollten, die Möglichkeit zu geben, durch ihren Lauf etwas gutes zutun.
Spendenlauf für die Flutopfer an der Ahr - mit 3000 Euro Spende ein voller Erfolg
Im Oktober 2020 hat der Ingelheimer Halbe e.V. den Überschuss, der beim 4. (virtuellen) Ingelheimer Halben zusammengekommen ist, an die MütZe (Mütter- und Familien Zentrum Ingelheim e.V.) übergeben. Insgesamt nahmen ca. 250 Laufende am virtuellen Halbe teil und trugen zur Spendensumme bei. Der Verein hat die Summe aufgerundet und konnte insgesamt letztlich 1000 € an die MütZe übergeben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und natürlich auch unseren Werbepartnern für die Unterstützung in 2020. Das Jahr wurde und wird auch weiterhin stark durch Corona geprägt.
Trotz der ungewissen Situation haben wir bereits mit den Planungen für den 5. Ingelheimer Halben begonnen und ziehen momentan verschiedene Varianten in Betracht. Wir gehen aber zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass der 5. Ingelheimer Halbe stattfinden kann.
Wir wünschen allen Teilnehmern, Partnern und Freunden des Ingelheimer Halben viel Gesundheit und freuen uns darauf, euch hoffentlich im nächsten Jahr wieder zu sehen.
Im Jahr 2018 haben wir nach dem 2. Ingelheimer Halben einen Spendenscheck an die Kinder-und Jugendfarm Ingelheim e.V. zur Errichtung eines neuen, außergewöhnlichen Spielgerätes übergeben.
2024 durfte unser Halbe-Team bei der Einweihungsfeier des neuen Großspielgerätes „Entspannungsnetz“ auf der Kinder- und Jugendfarm teilnehmen.
Die Kinder- und Jugendfarm ist eine Mischung aus Kinderbauernhof und Abenteuerspielplatz. Schulkinder ab der ersten Klasse haben die Möglichkeit, die Farm und den Farmalltag mitzugestalten und in kindgerechtem Rahmen Verantwortung (z. B. im Tierbereich) zu übernehmen.